Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist JobUp ein großes Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) vorgenommen.
In diesen Datenschutzinformationen informiert Sie JobUp über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Kontakt
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per Email Kontakt mit JobUp aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen abgespeichert und sofern Ihrem Willen entsprechend, an Dritte weitergeleitet.
Unterlagen, Anhänge, etc. die zum Zwecke einer Bewerbung an JobUp übermittelt werden, sei es via Kontaktformular oder via Email an Jobup, werden durch JobUp in den internen Stukturen abgelegt, um, Ihrem Interesse entsprechend, Ihre Eignung für eine offene Stelle überprüfen zu können. Dieser Speicherung wird mit Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung ebenfalls zugestimmt. Natürlich können Sie die Löschung Ihrer Bewerbungsunterlagen jederzeit von JobUp verlangen, auch formfrei. Diesem Wunsch wird von Seiten JobUp natürlich unverzüglich entsprochen.
Ihre Daten werden keinesfalls ohne Ihre Einwilligung weitergeleitet.
Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Diese Cookies werden dazu genutzt das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es JobUp Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Das Anliegen von JobUp, im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse), ist die stetige Verbesserung des Angebotes und Webauftritts. Da JobUp die Privatsphäre der Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monate aufbewahrt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wir sind natürlich selbst an einer direkten, schnellen und zuverlässigen Lösung interessiert, sollte es konkrete Punkte, Fragen oder Bedenken geben. Melden Sie sich einfach bei JobUp.
Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich an unser Formular auf der Homepage oder entnehmen Sie die Kontaktdaten dem Impressum, ebenfalls auf der Homepage.
Wien, am 02.02.2021